Spielbericht 02.11.2022 beim VfL Rastede
In der Kreisklasse traten die 3. Damen des WSSV beim Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten, VfL Rastede, an. Die Gastgeber waren dabei klar überlegen, zumal die Reihen seitens des WSSV durch Verletzungen und private Termine zu Sehens lichteten. Gleichwohl gelang es dem Team von Coach Susanne Venker in allen Sätzen zweistellig zu punkten (10:25; 13:25; 10:25).
Spielbericht 08.10.2022 SG Ofen/Ofenerdiek
Niederlage für WSSV III Kreisklasse-Volleyball
Gegen die im Schnitt 10 Jahre älteren und körperlich überlegenen Gegner vom SG Ofenerdiek/Ofen verlor das Nachwuchsteam des WSSV trotz aufopferungsvollen Kampf verdient mit 0:3 (11:25; 18:25; 15:25). Dabei wurde deutlich, dass in Zukunft insbesondere Feldabwehr eine große Rolle im Rahmen der Trainingsarbeit sein muss, nachdem man bislang den Schwerpunkt auf individuelle Technik gelegt hat. „Herausnehmen möchte ich heute Lea Teschner, die viele Bälle im Spiel halten konnte und auch selbst gute Ansätze im Angriff zeigte“, meinte Trainerin Susanne Venker nach der Begegnung.
WSSV
Elina Strakbein, Evi Wagner, Nisha Polenske, Lea Teschner, Misheel Reusch, Marlene Pfeiffer, Thy Phuong Nguyen, Jolina Bauer, Vivien Bethke, Tamila Gorski,
Spielbericht 01.10.2022 Heimspiel SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn und OTB VII
Heimdebut für WSSV III Kreisklasse-Volleyball
Samstag 13:30 Uhr und sechzehn aufgeregte junge Volleyballerinnen (Jahrgang 2008 bis 2011) fiebern in der Sporthalle Mühlenweg ihrem ersten Heimspiel (Spielbeginn 15:00 Uhr) entgegen und wollen den zahlreich erschienen Eltern zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben.
Erster Gegner der 3.Damen des WSSV war die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn. Schnell wurde klar, dass die Schützlinge von Susanne Venker und Karl-Heinz Brinker technisch klar überlegen waren. Mit z.T. druckvollen Aufschlägen und stabilen Annahmen gelang es die Gäste oft vor unlösbare Aufgaben zu stellen. Dies spiegelte sich dann auch im klaren Ergebnis 3:0 (25:9; 25:13; 25:15) wider.
Ganz anders die Situation im zweiten Spiel. Hier zeigte das Team des Oldenburger TB was es für den WSSV alles noch zu lernen gilt. Gleichwohl gelang es den Jadestädtern ihrerseits immer wieder kleine Nadelstiche zu setzen und es kam zu längeren Ballwechseln. Der klare Erfolg der Gäste (9:25; 12:25; 12:25) jedoch war hochverdient und nie in Gefahr.
„Ziel für diese erste Saison im Punktspielbetrieb ist es allen Spielerinnen der großen Trainingsgruppe (mehr als zwanzig) Erfahrungen zu bieten“, meinte die Trainerin Susanne Venker im Anschluss nach dem Spiel. „So ist es für mich immer die schwerste Aufgabe die sechs Spielerinnen auszuwählen, die auf dem Feld stehen dürfen. Insofern bin ich froh, dass ich heute alle einsetzen konnte. Den ersten Sieg nehmen wir dabei als Sahnehäubchen gerne mit“
WSSV
Elina Strakbein, Evi Wagner, Anna Wall, Nisha Polenske, Lea Teschner, Misheel Reusch, Selena Kobal, Marlene Pfeiffer, Thy Phuong Nguyen, Jolina Ahrens, Vivien Bethke, Tamila Gorski, Vanessa Sarow, Dzenana Duvnjak, EmilyReinhardt
Spielbericht 11.09.2022 beim OTB Oldenburg VI
Gute Stimmung trotz Auftaktniederlage der WSSV-Volleyballerinnen
Obwohl die neuformierte 3. Damen des WSSV ihr erstes Punktspiel – gleich auf dem Großfeld – in der Kreisklasse mit 0:3 (15:25; 12:25; 15:25) verlor, waren alle Beteiligten mit dem Auftritt hoch zu frieden. Traf man doch gleich zum Auftakt mit dem Oldenburger TB auf den klaren Meisterschaftsfavoriten und konnte phasenweise gut mithalten. „ Die Mädels haben sich toll geschlagen und wir konnten den gesamten Kader einsetzen“, resümierte Trainerin Susanne Venker nach dem Spiel.
WSSV: Jolina Bauer, Elina Strakbein, Evi Wagner, Anna Wall, Nisha Polanske, Tamila Gorski, Lea Teschner, Janna Coopmeiners, Misheel Reusch, Hanna Jozefiak, Thy Nguyen und Vivien Bethke
Vorbericht 08.09.2022
Nach knapp einem Jahr Volleyballerfahrung wagen die „Damen“ (Jahrgang 2006 und jünger) des WSSV den Start in den Ligabetrieb. Obwohl man weiß, dass es auch in der Kreisklasse sehr schwer sein wird, hat sich Trainerin Susanne Venker entschieden diesen Schritt auf Großfeld zu starten. Intensiv vorbereitet mit Schiedsrichterlizenzen und einer gehörigen Portion Optimismus will das Team am Sonntag den 11.09.2022 in Oldenburg gegen den OTB spielen. Dabei wird es vordringlich darum gehen, möglichst Vielen eine Einsatzmöglichkeit zu bieten und Erfahrung zu sammeln.